­

HÄRTING.sport

Auf HÄRTING.sport bloggen HÄRTING Rechtsanwälte über Rechtliches rund um den Sport. Die Palette an juristischen Fragen im Sportrecht ist breit. Uns geht es vor allem um Themenbereiche, in denen wir uns auskennen. Daher dreht sich die Vielzahl unserer Beiträge um die Sportvermarktung. Hierbei spielen Marken, Bild-, TV- und Persönlichkeitsrechte, das Urheberrecht, E- und Mobile Commerce, Social Media und Werberechte eine große Rolle. Wir achten aber auch darauf, dass die klassischen Bereiche wie zB. das Arbeitsrecht nicht zu kurz kommen.

Der Blog richtet sich an alle, die sich für die vielen rechtlichen Gesichtspunkte im Sport interessieren oder es tun sollten, weil sie beruflich im Sportbusiness unterwegs sind. Wir bloggen, um das Recht in verständlicher Sprache zu erklären und weil es uns Spaß macht.

Da wir eine Anwaltskanzlei sind, sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie vor kniffligen sportrechtlichen Fragen stehen.

LG HAMBURG STOPPT WM-TICKETVERKAUF

Auf Antrag der FIFA hat das Landgericht (LG) Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Ticket-Verkaufsplattform Viagogo erlassen. Dem Unternehmen ist es nunmehr untersagt, Tickets für die kommende FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Russland anzubieten, bevor die Tickets von der FIFA offiziell zugeteilt wurden oder Viagogo im Besitz etwaiger Tickets ist. […]

Von |24. Januar 2018|

RECHTSFRAGEN ZU PUBLIC VIEWING EVENTS BEI DER WM 2018

Beim Public Viewing werden die TV-Bilder der Fußball WM einem Publikum auf Großbildleinwänden oder auf Fernsehgeräten in Biergärten, Gaststätten, auf öffentlichen Plätzen oder in Veranstaltungsräumen gezeigt. Welche Lizenzen benötigt der Betreiber eines Public Viewing Event? Der Veranstalter der Fußballweltmeisterschaft, die FIFA, hat ein Reglement für solche Übertragungen verabschiedet, dass auf [...]

Von |15. Januar 2018|

LG FRANKFURT/M ZU DEN RECHTLICHEN GRENZEN DER BILDBERICHTERSTATTUNG ÜBER HOOLIGANS

Müssen es vermeintlich gewaltbereite Fußballfans hinnehmen, dass ihr Bildnis im Rahmen einer Presseberichterstattung über Hooligans im Fußball veröffentlicht wird? Mit dieser Frage befasste sich das LG Frankfurt a.M. und wies die Unterlassungsklage eines Fußball“fans“ gegen einen deutschen Zeitungsverlag ab. […]

Von |11. Januar 2018|

SPONSORING IM FUßBALL: VERZICHT AUF GEGENLEISTUNG KANN STEUERPFLICHTIG SEIN

Werden Fußballspieler und Funktionäre bei einem Sponsor als Arbeitnehmer angestellt, im Rahmen des Sponsorings aber ohne Gegenleistung an einem Klub entliehen, muss der Klub dafür Schenkungssteuer bezahlen. […]

Von |23. November 2017|

EGMR ÜBER INTERNE SACHVERHALTSERMITTLUNG DER POLIZEI

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte über die Maßnahmen der Polizei bei Fußballspielen und die interne Bereitschaft der Polizei zur Aufklärung von Polizeigewalt zu entscheiden. […]

Von |13. November 2017|