HAT PANINI WIRKLICH KEIN MONOPOL?
Nicht nur auf dem Schulhof bekannt: Panini Sammelkarten – lassen Sammlerherzen höher schlagen und die Konkurrenz offenbar hinter sich. […]
Nicht nur auf dem Schulhof bekannt: Panini Sammelkarten – lassen Sammlerherzen höher schlagen und die Konkurrenz offenbar hinter sich. […]
Sportverbände geraten zunehmend in die Kritik des Kartellrechts. Nicht zuletzt seit dem Fall Pechstein steht fest, dass Sportverbände eine Marktmacht innehaben, die es ihnen faktisch möglich macht einseitig Regeln durchzusetzen – sei es gegenüber Sportler oder Lizenzvereinen oder untergeordneten Verbänden – die man auf einem Markt mit natürlichem Wettbewerb nicht erwarten kann. […]
Dem SPIEGEL ist mal wieder ein Coup gelungen, jedenfalls wird es so verkauft. Die Enthüllungsplattform Football Leaks hat der Zeitschrift eine enorme Datenmenge bestehend aus Dokumenten zur Verfügung gestellt, die belegen sollen, dass Topverdiener aus dem Profifußball, genannt werden Namen wie Mesut Özil, Christiano Ronaldo […]
Der US-Privatsender Discovery hatte sich bereits im vergangenen Sommer die TV-Rechte für die Olympischen Sommer- und Winterspiele zwischen 2018 und 2024 im Raum „Europa“ gesichert. Darunter fallen die Winterspiele 2018 in Pyeongchang und die Sommerspiele 2020 in Tokio. ARD und ZDF waren daher darauf angewiesen, Sublizenzen für die Übertragung der Spiele in Deutschland von Discovery [...]
Die HÄRTINGs haben Grund zum feiern. In der Kategorie "Bester Kanzleiauftritt" erhielten die Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, wissenschaftliche,- und studentische Mitarbeiter den 2. Platz des Social Media Award. Unser herzliches Dankeschön geht an alle, die für uns gestimmt haben. Jetzt gilt es, noch besser zu werden und im nächsten Jahr den Titel in Angriff zu nehmen. Wir [...]
Können Sportvereine rechtsextreme Mitglieder erfolgreich ausschließen? Um diese und andere Fragen ging es in der Info-Veranstaltung „Sport und Rechtsextremismus“, die am Samstag, 29. Oktober am 2016 in der Geschäftsstelle der SpVgg Greuther Fürth stattfand. Die Veranstaltung wurde durch den Arbeitskreis Sport in der „Allianz gegen Rechtsextremismus“, dem auch der 1. FC Nürnberg angehört, organisiert. In der Metropolregion Nürnberg betreibt die „Allianz gegen Rechtsextremismus“ seit Jahren wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Rechtsextremismus. […]
Nicht zuletzt der, Medienberichten zufolge an Uneinigkeiten über die Verteilung der Bildrechte, 2015 geplatze Wechsel Kevin-Prince Boatengs von Schalke 04 zu Sporting Lissabon ist Beleg für die wachsende Bedeutung von Bildrechten im professionellen Fußballgeschäft. […]
Die FIFA und der DFB sowie die angeschlossenen Verbände müssen ein weiteres Mal erfahren, dass sie sich nicht im rechtsfreien, fußballautarken, Rechtsraum bewegen. Anordnungen, Verfügungen und Strafen bedürfen einer rechtlichen Grundlage. Im Fall des SV Wilhelmshaven war diese im Vereinsrecht zu suchen. […]
Während den Olympischen Spielen in Rio gab Sioux seinen Rückzug als Sponsor des DOSB bekannt, womit ein großer Streit zwischen dem Schuhhersteller und dem Deutschen Olympischen Sportbund entfachte. […]